PATTERNS OF NATURE
Von der Natur spielerisch lernen
GALERIE, SPIELPLATZ, WERKSTATT: drei Teile eines Ganzen mit einem Ziel – den Blick auf die Welt zu verändern. Darum geht es heute, die Welt mit anderen Augen sehen zu lernen. Denn wer die Welt anders sieht, erkennt unentdeckte Zusammenhänge und entwickelt ein neues Verstehen, das angesichts der weltweiten Schieflage not tut. Eines, das uns mit dem Leben aussöhnt, dessen Gesetzlichkeiten weltweit zuwidergehandelt wird.
Galerie - Spielplatz - Werkstatt
Die drei Teile des Ganzen übernehmen unterschiedliche Rollen in diesem Prozess: Die Galerie lehrt SEHEN, der Spielplatz ERKENNEN, die Werkstatt VERSTEHEN. Die Blickrichtung ist dabei stets dieselbe: die Formen der Natur als Lösungsansatz für dieselben Aufgaben, die auch wir Menschen kulturell haben.
Lösungen an der Natur ausrichten
Wir wären gut beraten, wenn wir künftig unsere Problemlösungen an der Natur ausrichten würden. Zum einen, weil die Natur eine Vielfalt an Lösungen für Probleme offeriert, die auch im menschlichen Kontext eine Rolle spielen. Zum anderen, weil wir, wenn wir uns die Natur zum Vorbild nehmen, mit ihr und nicht mehr gegen sie arbeiten.
Das bedeutet nicht die analytische Schärfe aufzugeben, die das menschliche Denken im Verlauf der Neuzeit entwickelt hat. Es ergänzt diese Tugend jedoch mit einem bislang fehlenden Können: einem ganzheitlichen Verstehen natürlicher Selbstorganisation und Lösungsfindung.
Sich in die Vielfalt des Lebens verlieben
Patterns of Nature setzt am Kern des gegenwärtigen Dilemmas an: Es offeriert Menschen jeden Alters einen lustvollen Lernprozess über die Gesetzlichkeiten der Natur. Wie löst die Natur Aufgaben, die auch die menschliche Gesellschaft lösen muss? Z.B. effiziente Versorgungsnetze, materialsparende Konstruktionen, leichte Bauwerke, kürzeste räumliche Verbindungen, haltbare Formen, resiliente Strukturen usw.
Das Offensichtliche sehen
Bei diesem Lernen fallen zwei Aspekte unmittelbar ins Auge: Vielfalt und Ästhetik. Die Formensprache der Natur arbeitet mit Variationen grundlegender Muster, die sich evolutionär seit Jahrmillionen bewähren. Auf diese Weise entsteht Vielfalt. Zugleich versteht sie es, ihren Lösungen eine besondere Anmut zu geben, die das menschliche Auge erfreut.
Orientieren an den Mustern der Natur
Freude öffnet die Menschen für Neues und gibt der Fantasie Nahrung. Sie eröffnet einen emotionalen Zugang zu einem wirkungsvollen Wissen. Dies erscheint in zweierlei Hinsicht erstrebenswert. Es bereichert uns. Und es liefert einen Ausweg aus der gegenwärtigen Situation. Denn die guten Gefühle, die mit dem Prozess des eigenständigen Entdeckens verbunden sind, machen Lust auf mehr.
Wir freuen uns auf alle, die diesen Weg mit uns gehen wollen.
Mehr zur Grundlage unter: www.erlebniswissenschaft.com.